Für die TV-Serie Star Trek: Deep Space Nine schrieb er an den Episoden Starship Down und It's Only a Paper Moon mit.
Seine aktuellen Arbeiten sind die Reihe Dark Arts, der Beitrag Gegen die Zeit aus den Romanen zu Star Trek: Discovery sowie Abwesende Feinde aus der Titan-Reihe. 2019 erscheinen zwei weitere Bücher aus Dark Arts.
David Mack lebt mit seiner Frau Kara in New York City.
Mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.
Foto: Dave Cross
Er betätigt sich dabei als Grenzgänger zwischen diversen phantastischen Genres und der sogenannten Hochliteratur.
Die meisten seiner jetzt 26 Romane sind im Piper-Verlag erschienen, aber sehr wichtig sind ihm auch die bei Carlsen neu aufgelegte Graphic Novel Berlinoir (zusammen mit dem Zeichner Reinhard Kleist), sowie das auf fünfzig Jahre angelegte Horrorprojekt Hiobs Spiel (Golkonda Verlag), von dem aktuell 2018 der vierte Band erschienen ist.
Auf der Phantastika liest er aus seinem brandneuen Science-Fiction-Roman Dungeon Planet (Piper Verlag), sowie eine kurze, auf einer Comicmesse spielende Szene aus Hiobs Spiel viertes Buch: Weltmeister (Golkonda Verlag).
Mehr Informationen gibt es auf seiner Autorenseite bei Piper.
Foto: Melanie Köcher, Studioline
2004 erschien mit Die Bruderschaft der Runen sein erster historischer Roman, der sich zu einem veritablen Bestseller entwickelte. Ein Jahr später stieg er mit dem humorvollen Abenteuer Die Rückkehr der Orks erfolgreich ins Fantasy-Genre ein. Seither hat Michael Peinkofer rund 50 Bücher für Erwachsene und Jugendliche verfasst, darunter auch erfolgreiche Reihen wie Gryphony oder Sternenritter sowie die YA-Reihe Phönix. Seine Romane wurden in 18 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage liegt bei 3,5 Millionen.
Auf der PHANTASTIKA powered by GERMAN COMIC CON stellt Michael Peinkofer Rote Flammen vor, den aktuellen Band seiner Saga um Die Legenden von Astray.
Mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.
Foto: Dreamagix
Im „echten Leben“ arbeitet sie als Lektorin und hat auch hier ihr Herz vollkommen der Phantastik verschrieben.
Im März 2018 erschien ihr Roman Die Götter von Asgard, im März 2019 folgt ein Prequel.
Neben dem Schreiben betreibt sie außerdem einen YouTube-Kanal.
Foto: Lea Kaib
2014 gewann er mit seiner Novelle Seitwärts in die Zeit den Deutschen Science-Fiction-Preis für die beste deutschsprachige Erzählung. 2016 erreichte sein Roman Glühsterne Platz 4 beim Kurd-Lasswitz-Preis für den besten deutschsprachigen Roman.
Schon auf der Schule schrieb er … für die Schublade. Mittlerweile ist eine Vielzahl von seinen Büchern erschienen. Viele davon spielen in einem Universum, in dem Faschisten auf der Erde die Regierung übernommen und die Galaxis mit einem alles verheerenden Krieg überzogen haben. Kruse zeigt oft durch Perspektivwechsel, wie einfach sich normal denkende Menschen sich von Parolen der Populisten einfangen lassen. Aber für jeden dieser Menschen gibt es dann irgendwo irgendwann ein Schlüsselerlebnis, das sie nachdenken und zweifeln lässt.
Auch die Romane Ceres und Sylvej, die Kruse auf der Phantastika vorstellen wird, spielen vor diesem Hintergrund.
Mehr Informationen gibt es auf seiner offiziellen Website.